Suizidalität
Suizid: absichtliche Selbstschädigung mit tödlichem Ausgang.
Parasuizid: absichtliche selbst schädigende Handlung ohne tödlichen Ausgang.
Bilanzsuizid: langes Nachdenken geht voraus.
Leitmerkmale: Patient zieht sich zurück, äußert Selbstmordgedanken, Depression
Motive |
- Sehnsucht nach Aufmerksamkeit
- Resignation
- Wunsch nach Wiedervereinigung mit einem verstorbenen Menschen
- Aggressionen, die jemand anders treffen sollten
- Flucht vor unlösbar erscheinenden Problemen
- Entgehen eines drohenden Verlustes
- vermeintliche Entlastung Anderer (chronische Erkrankung)
|
Risikofaktoren |
- psychisch Kranke
- Alkohol-/Drogen-/Medikamentensüchtige
- chronisch, unheilbar Kranke
- alte Menschen
- Jugendliche (Pubertät)
- Menschen in Lebenskrisen
- Menschen ohne Bindungen
- Suizide im Umfeld des Menschen
- Antidepressionen
|
Warnsignale |
- Wünsche nach Unterbrechung des Lebens
- Aussagen über Sinnlosigkeit der Lebens
- Reden von Selbsttötung
- unerklärliche, plötzliche Ruhe und Gelöstheit
- berichtet über drängende Impulse sich zu töten
- Rückzug in sich selbst
|
Verhalten gegenüber dem Patienten |
- Selbsttötungsdrohungen ernst nehmen
- über Suizidversuch reden wirkt entlastend
- keine Vorwürfe machen, nicht verharmlosen
- Einlieferung in Klinik
|
Therapie |
- Sofortmaßnahmen: Magenspülung, chirurgische Versorgung (Stiche)
|
gg