Zurück zur alphabetischen Auswahl
Symptomatische Psychose
Hirnorganisches Psychosyndrom, HOPS, organisches Psychosyndrom, körperlich begründbare Psychose sind weitere Bezeichnungen für die symptomatische Psychose. Die symptomatische Psychoseist eineErkrankung mit einerpsychischen Veränderung bedingt durch eine organische Erkrankung des Gehirns. Bei der Erkrankung wird in eine akute und in eine chronische Form unterschieden. Bei der akuten Form kommt es zu einer Dysfunktion der Hirnaktivitäten durch Schädigungen von außen. Diese Schädigungen sind meist, bei rechtzeitiger Behandlung wieder rückbildungsfähig. Bei der chronischen Form kommt es zu einer fortschreitenden Dauerschädigung des Gehirns. Ziel der Behandlung hierbei ist es das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und mögliche Schäden zu mildern.
Leitmerkmale: Bewusstseinstrübung
Definition | Bei der symptomatischen Psychosehandelt es sich um eine Veränderung des Fühlens, Denkens und Handels. Die Ursache hierfür sind organische Veränderungen des Gehirns |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Arten |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Vorerkrankungen, Trauma, Infektionen, neurologische Untersuchungen Labor: Blutbild, Elektrolyte Apparative Diagnostik: EEG, CCT, Hirndruckmessung, Liquorpunktion |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|