­
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Teufelsabbiss

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Teufelsabbiss (Succisa pratensis)

 

Geschützt

 nein

Vorkommen

Europa
Magerwiesen, Flachmoore

Blütezeit

Juli-September

Merkmale

  • 15-80 cm hoch
  • Stängel: aufrecht, unten kahl, oben behaart, wenig Blätter
  • Blätter: gegenständig, lanzettartig, ganzrandig, Rosette
  • Blüten: blau-violett
  • Wurzeln: kräftig

Wirksame Teile

Saft, Blütenköpfe, Blätter, Wurzeln

Inhaltsstoffe

Glykoside, Polyphenole, Alkaloide, Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide

Wirkungen

  • adstringierend
  • fördert den Auswurf
  • blutreinigend
  • magenwirksam
  • schweißtreibend
  • tonisch
  • wundheilend
  • leicht abführend

Indikationen

  • Blutreinigung
  • Atemwegserkrankungen, Husten
  • Bronchitis
  • chronische Hauterkrankungen (Hautflechte, nässende Ekzeme)
  • Juckreiz

Kontraindikationen

Keine bekannt

Nebenwirkungen

Keine bekannt

Anwendung

Innerlich, äußerlich

Dosierung

 

Darreichungsform

  • Tee: 2 TL mit ¼ l kaltem Wasser übergießen, erhitzen, 1 Min. kochen, abseihen, 3-5 Tassen tgl.