Zurück zur alphabetischen Auswahl
Trichterbrust
Pectus excavatum, sternokostale Dysplasie; Deformierung des Sternums mit trichterförmiger Einziehung des unteren Sternums in Richtung Wirbelsäule, v.a. bei Jungen.
Leitmerkmale: trichterförmige Einziehung der Brust
Allgemein |
|
Pathogenese | Durch unklare Ursachen ist das Brustbein Richtung Wirbelsäule hin eingezogen, es kommt zu Veränderungen der Knorpelverbindungen zwischen dem Brustbein und den Rippen. Sie tritt meist schon im 1. Lebensjahr auf und nimmt mit dem Wachstum immer weiter zu. |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik: Lungenfunktionstest, EKG, Echokardiographie, Röntgen (Wirbelsäule), CT, Kernspin |
Differentialdiagnose | Kielbrust |
Komplikationen | Funktionseinschränkung von Herz/Lunge, Kyphose, Refluxösophagitis, Lungenentzündung, Herzrhythmusstörungen |
Therapie |
|
Bilder |
gg