Verdauungsapparat
Tunica muscularis

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Tunica muscularis

Synonym: Muskularis, Muskelschicht
Bei der Tunica muscularis handelt es sich um eine Muskelschicht aus glatter Muskulatur, die sich in der Wand von Hohlorganen befindet. Nur im oberen Abschnitt der Speiseröhre befindet sich quergestreifte Muskulatur. Die Muskelbündel bilden Spiralen mit zirkulärer Verlaufstrecke auf der Innenseite und längs gerichteter Verlaufstrecke an der Außenseite. Sie lassen sich somit in zwei Schichten unterscheiden, die durch eine kleine Bindegewebsschicht voneinander getrennt sind. In dieser liegt der Plexus myentericus.

Lage
  • zwischen der Tela submucosa und der Tela subserosa
Vorkommen
  • Verdauungstrakt
  • Uterus
Einteilung
  • Stratum longitudinale: außen, Längsmuskulatur
  • Stratum circulare: innen, Ringmuskulatur
Aufbau
  • glatte Muskulatur: bis auf den oberen Teil des Ösophagus (quergestreifte Muskulatur)
  • Blut-/Lymphgefäße
  • Auerbachplexus (Plexus myentericus): zwischen den beiden Muskelschichten zur Regulation der Darmmobilität
Aufbau der einzelnen Darmabschnitte
  • Ösophagus: innen zirkulär und außen längs verlaufende Muskulatur, begünstigt den Nahrungstransport in Richtung Magen
    • oberes Drittel der Speiseröhrenwand: quergestreifte Muskulatur
    • mittleres Drittel: quergestreifte und glatte Muskulatur
    • unteres Drittel: glatte Muskulatur
  • Magen: Durchmischung des Speisebreies, Anpassung an verschiedene Füllungszustände, besteht aus drei übereinander gelagerten Schichten:
    • innen schräg verlaufende Muskelschicht (gibt dem Magen seine Festigkeit)
    • mittig zirkulär verlaufende Muskelschicht (kräftiger zur Kardia hin)
    • äußere Längsmuskelschicht (v.a. im Bereich der Krümmungen)
  • Dünndarm: außen längs und innen zirkuläre glatte Muskelschicht, zwischen den zwei Muskelschichten liegt der Auerbach-Plexus, der die Muskulatur innerviert
  • Dickdarm: die Längsmuskelschicht ist zu drei Strängen (Tänien) zusammengefasst
Aufgaben
  • Durchmischung des Nahrungsbreis (Ringmuskulatur)
  • Weiterbeförderung der Nahrung (Längsmuskulatur)