­
Symptome (Leitbilder)
Unterbauchschmerz der Frau

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Unterbauchschmerz der Frau

Beim Unterbauchschmerz der Frau handelt es sich um Schmerzen unterhalb des Bauchnabels.


Leitmerkmale: Schmerzen unterhalb des Nabels
Definition Als Unterleibschmerzen bezeichnet man Frauenschmerzen in der Gegend des Beckens

Einteilung/Ursachen
  • linker Unterbauch:
    • gynäkologisch: Ovarialzysten, Zystenruptur, Ovarialtumoren, Eileiterentzündung, Extrauteringravidität, Tubenruptur
    • nicht gynäkologisch: Leistenbruch, Pyelonephritis, Nierenkolik, Sigmadivertikulitis, entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulzerosa), Ileus, Peritonitis
    • mittlerer Unterbauch:
    • gynäkologisch: Dysmenorrhoe, Entzündungen der Vagina/Zervix, Fremdkörper in Vagina
    • nicht gynäkologisch: Zystitis, Peritonitis
  • rechter Unterbauch:
    • gynäkologisch: Ovarialzysten, Zystenruptur, Eileiterentzündung, Extrauteringravidität, Tubenruptur
    • nicht gynäkologisch: Appendizitis, Leistenbruch, Pyelonephritis, Nierenkolik, entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulzerosa), Ileus, Peritonitis
Symptome
  • Schmerzen: plötzlich, chronisch, regelmäßig, dauerhaft, kolikartig, spastisch
  • Allgemeinsymptome: Erbrechen, Abwehrspannung des Bauches, Stuhlunregelmäßigkeiten, Fieber, Durchfall oder Verstopfung
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Operationen
Körperliche Untersuchung: Abhören/Abtasten des Unterbauchs
Labor: Blutbild, Stuhl-/Urinuntersuchungen, Schwangerschaftstest
Apparative Diagnostik: Sonografie, Röntgen, CT
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung, Wärmebehandlungen, körperliche Bewegung
  • Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Homöopathie, Entspannungsmethoden, Phytotherapie, Schüssler Salze
  • Ernährungstherapie: ballaststoffreich, ausreichende Trinkmenge
  • Medikamentöse Therapie: Analgetika