Einteilung |
- primäres Untergewicht: durch unzureichende Aufnahme von Nahrung und Nährstoffen
- sekundäres Untergewicht: verursacht durch Krankheiten oder Medikamente
|
Ursachen |
- Appetitlosigkeit: chronische Schmerzen, Strahlentherapien, Medikamenteneinnahme
- ungenügende Nahrungszufuhr: kalorienarme Ernährung, Nahrungsmangel
- Essstörungen: Magersucht, Bulimie
- Fehlernährung: Fasten, Schwangerschaft, erhöhter Energieverbrauch (Nebenniereninsuffizienz, Sport), Tumorerkrankungen
- Nährstoffverluste: Morbus Crohn, Colitis ulzerosa, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schilddrüsenüberfunktion, Infektionskrankheiten
- Eiweißverluste: Lebererkrankungen, Nephrotisches Syndrom, Lebensmittelvergiftung
|
Symptome |
- fehlendes Fett-/Muskelgewebe
- Hungerödeme
- Allgemeinsymptome: Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Konzentrationsstörungen, Leistungsabbau
|
Diagnose |
Anamnese: Klinik
|
Komplikationen |
Tod, Ausbleiben der Menstruationsblutung, Osteoporose, Infektanfälligkeit, schlechte Wundheilung, verzögerte Rekonvaleszenz
|
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung
- Ernährungstherapie: kalorienreich
|