Einteilung |
- Glandula sublingualis major: mit dem Ausführungsgang Ductus sublingualis major, der zur Plica sublingualis führt und im Caruncula sublingualis mündet (Abfluss des Speichels in die Mundhöhle)
- Glandulae sublinguales minores: viele kleine verstreute Drüsen, besitzen zahlreiche kleine Ausführungsgänge (Ducti sublinguales minores) an der Unterzungenfalte, die direkt in die Mundbodenschleimhaut münden
|
Lage |
- Zunge: seitlich unterhalb, im Unterkieferbogen, Spatium sublinguale
- Zungenbändchen (Frenulum linguae): liegt daneben
|
Nachbarschaft |
- unten (kaudal): Musculus mylohyoideus
- Mitte (medial): Musculus genioglossus, Musculus geniohyoideus, Ductus submandibularis, Nervus lingualis
- seitlich (lateral): Zungenbändchen
|
Aufbau |
- Bindegewebskapsel: nur an einigen Stellen
- Ausführungsgänge: 8- 15 Stück, münden entweder direkt in die Mundschleimhaut oder über die zwei Ausführungsgänge der Unterkieferspeicheldrüse
|
Sekret |
- gemischt, aber überwiegendmukös
|
Mündung |
- die Ausführungsgänge am seitlichen Zungengrund gehen direkt in die Mundschleimhaut über
- Ductus sublingualis major (großer Unterzungenspeichelgang): mündet seitlich des Zungenbändchens gemeinsam mit der Unterkieferspeicheldrüse
- Ducti sublinguales minores (kleine Unterzungenspeichelgänge): münden an der Unterzungenfalte (Plica sublingualis)
|
Aufgaben |
- Produktion von Speichel: Gleitfähigmachung des Nahrungsbreis
|
Versorgung |
- Arterien: Arteria submentalis (aus der Arteria facialis)
- Venen: Vena lingualis/Vena submentalis in die Vena jugularis interna
- Lymphe: Nodi lymphoidei submentales et submandibulares
- Innervation: Sympathikus (Plexus caroticus externa), Parasympathikus (Nervus facialis)
|
Erkrankungen |
- Xerostomie
- Sialadenitis
- Speichelsteine
|