­
Krankheiten
Urticaria papulosa

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Urticaria papulosa

Prurigo, Juckknoten, Juckblattersucht sind weitere Bezeichnungen für die Urticaria papulosa. Als Urticaria papulosa bezeichnet man einenicht infektiöse,stark juckende knotige Hauterkrankung. Sie betrifft vor allem Frauen. Durch die Bildung von Knötchen kommt es zu einer Irritation der kleinen Hautnerven. Dies äußert sich als starker Juckreiz. Werden die Knötchen dann blutig aufgekratzt, so verschwindet das Jucken. Die Abheilung geschieht unter Narbenbildung.


Leitmerkmale:  Hautknoten, stark juckend, Verbesserung durch Blutigkratzen
Definition Bei der Urticaria papulosa handelt es sich um heftig juckende Knötchen auf der Haut

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Juckknoten
  • Prurigo
  • Juckblattersucht
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen
Einteilung
  • Prurigo simplex subacuta: erwachsene Frauen; an Streckseiten der Oberarme/Oberschenkel, Brust, Rücken, Gesäß
  • Prurigo simplex acuta infantum: Kinder bis 6 Jahre; an Extremitäten, Stamm, Gesicht
  • Prurigo nodularis: an Extremitätenstreckseiten
Ursache       
  • Stoffwechselerkrankungen: Gicht, Diabetes mellitus
  • Erkrankungen: Nieren-/Lebererkrankungen, hormonelle Störungen, Infektionen, Neurodermitis, Tumoren
  • Allgemein: Stress, Dialysepatienten
Symptome
  • Haut: Papeln, mückenstichgroß, hellrot, im Zentrum befindet sich ein Bläschen
  • Lokalisation: Schulter, Dekolletés, Arme (nicht im Gesicht)
  • Juckreiz: sehr heftig, nach dem Aufkratzen des Knotens verschwindet er
  • später: durch Kratzen Narbenbildung
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Haut (Inspektion)
Differentialdiagnose
  • Krätze
  • Akne
  • Dermatitis herpetiformis Duhrung
  • Windpocken
Komplikationen
  • Infektion
  • Narben
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung, UV-Bestrahlungen, psychosomatische Behandlung
  • Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze
  • Medikamentöse Therapie: Antihistaminika, Zinksalben, Neuroleptika, Antidepressiva