­
Verdauungsapparat
Wange

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Wange

Synonyme:Bucca,Backe, Wangenregion, Regio buccalis
Die Wangebildet die seitliche (laterale) Begrenzung der Mundhöhle. Ihr mikroskopischer Aufbau entspricht dem der Lippen. Außen befindet sich normale Haut. An der Innenseite wird sie von der Mundschleimhaut bedeckt.

Allgemein
  • ist mit Mundschleimhaut bedeckt
  • in ihr befinden sich kleine Speicheldrüsen (Glandulae buccales)
Lage
  • Gesicht: beiderseits seitlich, unterhalb der Augenhöhlen
  • Mundhöhle: seitliche Begrenzung
Begrenzungen
  • vertikal:  vom Jochbein (Os zygomaticum) zum Unterkiefer (Mandibula)
  • horizontal: von der Nase (Nasus) zur Ohrmuschel (Auricula auris)
Nachbarschaft
  • oben (kranial): Augenhöhle, Jochbein
  • unten (kaudal): Kinn, Unterkiefer
  • Mitte (medial): Nase
  • außen (lateral): Ohren
Aufbau
  • außen: behaarte Haut, subcutanes Fettgewebe
  • Mitte: mimische Muskulatur (v.a. Musculus buccinator)
  • innen: Mundschleimhaut, Wangendrüsen (Glandulae buccales), evtl. auf Kauhöhe ein weißer Streifen (Linea alba)
Versorgung
  • Arterien: Arteria buccalis, Arteria transversa faciei
  • Venen: Vena facialis, Vena transversa faciei
  • Lymphe: Noduli lymphatici faciales/ submandibulares, parotidei
  • Innervation: Nervus buccalis, Nervus zygomaticofacialis
Erkrankungen
  • Akne