Symptome (Leitbilder)
Warze

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Warzen

Benigne Papillome der Haut, durch Papillomaviren verursacht, 70 verschiedene Arten weltweit.

Leitmerkmale: Papel der Epidermis, rosa bis rot bis schwarz
Formen
  • Vulgäre Warzen (Verrucae vulgaris): (häufigster Typ)
    • mit hyperkeratotischer hautfarbene Papelbildung in der Epidermis, oftmals konfluierend
    • Prädilektionsstellen: Hände, Finger
    • im Kopfbereich: filiforme Warzen

  • Fußsohlenwarzen (Plantarwarzen oder Dornwarzen): Verrucae plantares):
    • Wachstum bis ins Periost, flach, spitzkegelig
    • Prädilektionsstelle: an den Füßen

  • Verrucae planae juveniles:
    • flache, plane Warzen mit glatter Oberfläche rosa bis rot gefärbt
    • z.T. einzeln oder konfluierend
    • Prädilektionsstellen: Hände, Gesicht

  • Condylomata acuminata:
    • blumenkohlartig
    • in der Genitalgegend
Pathogenese Viren gelangen durch eine kleine Hautverletzung in die Epidermis, wandern von dort in die Tiefe und infizieren die Zellen der Basalzellschicht (Produktion neuer Viren), von dort steigen die Viren wieder zur Epidermis auf und produzieren vermehrt Hautgewebe.

Ursache
  • Papillomaviren
Risikofaktoren
  • Abwehrschwäche
  • periphere Durchblutungsstörungen (kalte Hände/Füße)
  • starke Schweißneigung
  • Papovaviren können einen M. Bowen (spiniozellulärs Karzinom) aktivieren
Symptome Meist an Hand/Fingern:

  • Hautoberfläche: hautfarben, blumenkohlähnlich, kreisrund begrenzt
  • meist schmerzlos
Diagnose Anamnese: Klinik

Differentialdiagnose Lichen ruber planus

Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Kryotherapie, Immunstimulation, tragen von leichtem Schuhwerk, tägliches wechseln der Kleidungsstücke
  • Naturheilkundliche Therapie: Bachblüten, Eigenbluttherapie, Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze
  • Medikamentöse Therapie: Podophyllinlösung, Salizylsäure
  • Operative Therapie: Vereisung, Ausschabung mit scharfem Löffel, Verätzung
Prognose Hohe Rezidivrate

gg