Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Weissdorn

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Weissdorn (Crataegus monogyna)

 

Weitere Namen

Hagedorn, Mehlbeerbaum, Mehldorn, Rotdorn, Zaundorn

Geschützt

 nein

Vorkommen

Europa
Sonnige Hänge, Laubwälder

Blütezeit

April- Juni

Merkmale

  •  2-4 m hoch, Strauch
  • Zweige: Dornen
  • Blätter: fein gesägt, kurz gestielt, 3lappig, oben dunkelgrün, unten heller
  • Blüten: weiß oder rosa, Rispen
  • Frucht: rot, Fleisch mehlig, Kern

Wirksame Teile

Blüten, Blätter  (Ernte: Mai/Juni), Früchte

Inhaltsstoffe

Flavonoide, Amine, Terpenderivate, Histamin, Gerbstoffe, Sterole, Vitamin C

Wirkungen

  • adstringierend
  • blutdrucksenkend
  • fiebersenkend
  • harntreibend
  • krampflösend
  • sedativ
  • positiv inotrop, dromotrop, bathmothrop
  •  Zunahme der Koronar-/Myokarddurchblutung
  • Senkung des peripheren Widerstands

Indikationen

  • Herzinsuffizienz Stadium I/II
  • koronare Herzkrankheit
  • Cor pulmonale
  • Kardiomyopathien (v.a. bei der dilatativen Form)
  • funktionelle Herzbeschwerden
  • beginnende Herzschwäche
  • bradykarde Herzrhythmusstörungen
  • erhöhter Blutdruck
  • Arteriosklerose

Kontraindikationen

Kein bekannt

Nebenwirkungen

Keine bekannt

Anwendung

Innerlich, äußerlich

Dosierung

Tagesdosis 160- 900 mg, mind. 6 Wochen

Darreichungsform

  • Tee: 2 TL mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, 15 Min. ziehen lassen, abseihen, 3-4 Tassen tgl.