Einteilung |
- Stadium I: Nierentumor
- Stadium II: Nierentumor mit Einwachsen in die Umgebung (Fettgewebe, Blutgefäße), eine vollständige operative Entfernung ist möglich
- Stadium III: Nierentumor mit Einwachsen in die Umgebung (Fettgewebe, Blutgefäße, Organe, Bauchraum), eine vollständige operative Entfernung ist möglich
- Stadium IV: Fernmetastasen (Lunge, Leber, Knochen, Gehirn)
- Stadium V: Tumor an beiden Nieren
|
Ursachen |
- unbekannt
- evtl. Vererbung (Chromosom 11
- Miterkrankungen: Vergrößerung der inneren Organe (Viszeromagalie), vermehrtes Wachstum einer Körperhälfte (Hemihypertrophie), Fehlbildungen an Nieren und ableitenden Harnwegen, Fehlen der Augeniris (Aniridie)
|
Symptome |
Unspezifisch:
- abdominal: vermehrter Bauchumfang, Fieber, Erbrechen, Durchfall, Obstipation
- Schmerzen: selten, wenn dannBauchschmerzen
- Allgemeinsymptome: Gewichtsverlust
- vasal: Hypertonie
- renal: Hämaturie
|
Diagnose |
Körperliche Untersuchung: tastbarer Tumor, Hypertonie Labor: Blutbild (Anämie), Urin (Erythrozyten) Apparative Diagnostik: Sonographie, CT, MRT, Angiographie, Skelettszintigraphie
|
Differentialdiagnose |
Nebennierenrindentumor, Nierenabszess, Neuroblastom, Zystennieren
|
Komplikationen |
Metastasierung in regionale Lymphknoten/ Lunge/Leber
|
Therapie |
- Medikamentöse Therapie: Chemotherapie
- Operative Therapie: Tumorentfernung, Bestrahlung
|
Prognose |
Meist heilbar.
|