Verdauungsapparat
Zahnpulpa

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Zahnpulpa (Pulpa dentis)

Synonyme:Zahnmark
Die Zahnpulpabefindet sich im Innenraum des Zahnes und bildet somit das Weichgewebe des Zahnes. Die Pulpa reicht von der Zahnkrone bis hin zur Spitze der Zahnwurze und füllt die Pulpahöhle auf. Sie besteht aus gallertartigem Bindegewebe. Die Versorgung des Zahnes mit Gefäßen und Nerven erfolgt über sie.

Allgemein
  • umgeben von Dentin
Zonen
  • Odontoblastensaum: erste Schicht aus Ondotoblasten zusammengesetzt
  • Subondoblastenschicht: bipolare Zellen, die als Zellnachschub für den Odontoblastensaum dienen
  • Weil-Zone: zellarm, besteht aus Zytoplasmafortsätze der Fibroblasten/ Endäste von Nervenfasern
  • Bipolare Zone: zellreich, Fibroblasten (Bildung von Kollagen), Nervenbündel
  • Kernzone: gallertartiges Bindegewebe mit Nerven/Blutgefäßen, Zellen (Fibroblasten, Makrophagen, Lymphozyten, Mesenchymzellen)
Lage
  • Zahn: Innenraum
  • von der Zahnkrone bis zur Zahnwurzel
Aufbau
  • gallertartiges Bindegewebe
  • Blutgefäße
  • sensible Nervenfasern: Sensorik, Temperatur, Schmerzen
  • keine Lymphgefäße
Aufgaben
  • Bildung/Ernährung: Dentin
  • Wahrnehmung: von sensiblen, thermischen, chemischen und mechanischen Reizen
  • Immunabwehr
Erkrankungen
  • Pulpitis
  • Parodontitis