Verdauungsapparat
Zahnwurzel

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Zahnwurzel (Radix dentis)

Die Zahnwurzel ist der Teil des Zahns mit der dieser im Zahnfach am Kiefer befestigt ist. Am Kiefer wird der Zahn durch sie mittels Wurzelzement und Sharpey-Fasern befestigt. Die Zahnwurzel befindet sich in den Zahnfächern (Alveolen), die wiederum in den Alveolarfortsätzen der Kiefern stecken. In den Alveolen befindet sich der Zahnhalteapparat, der die Zähne fest verankert. Vom Kiefer aus verlaufen Blutgefäße und Nervenfasern. die über Wurzelkanäle die Pulpahöhle erreichen. Die Zahnwurzel ist, da sie mit Zahnfleisch bedeckt ist, vor Schäden geschützt. Nichtsdestotrotz können über Zahnfleischtaschen auch Bakterien und Säuren eindringen und die Zahnwurzel entzünden.

Allgemein
  • mit Zahnzement bedeckt
  • ist nicht sichtbar
  • verjüngt sich zur Zahnspitze hin
  • werden von den Sharpey-Fasern gehalten
  • die einzelnen Zähne haben unterschiedlich viele Wurzeln (je weiter hinten ein Zahn sich befindet, desto mehr Wurzeln hat er)
  • auch die Milchzähne haben Wurzeln
Einteilung
  • Schneidezähne/Eckzähne: 1 Wurzel
  • Backenzähne: 1-3 Wurzeln
Aufbau
  • außen: Zahnzement
  • Mitte: Zahnbein (Dentin)
  • innen: Wurzelkanal, an der Spitze (Apex radicis dentis) befindet sich ein Loch (Foramen apicis dentis) als Eintrittsstelle für Kapillare
Erkrankungen
  • Zahnwurzelentzündung