Verdauungsapparat
Zahnzement

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Zahnzement (Cementum)

Synonyme:Wurzelzement, Substantia ossea dentis
Der Zahnzement ist eine mineralisierte Hartsubstanz des Zahnes. Sie zählt zum Zahnhalteapparat und umgibt den Zahnhals und die Zahnwurzel. Er ist von gelblicher Farbe und so hart wie ein Knochen. Der Zement wird ein lebenlang immer wieder nachgebildet.
.

Allgemein
  • Teil des Zahnhalteapparates
  • ähnelt einem Faserknochen
  • weicher als Dentin
  • wird von den Zementoblasten gebildet
  • von ihm ziehen kräftige Bandzüge zum Kieferknochen: Befestigung der Zähne am Knochen
Einteilung
  • azellulärer afibrillärer Zement: am Zahnrand der Zahnkrone, besteht aus Zementoblasten, Hydroxylapatit
  • azellulärer Fremdfaserzement: an der Zahnwurzel, besteht aus Fibrinoblasten und Sharpey-Fasern, Zementoblasten, Hydroxylapatit
  • zellulärer Eigenfaserzement: an der Zahnwurzel, besteht aus Zementoblasten, Hydroxylapatit
  • zellulärer Gemischtfaserzement: an der unteren Zahnwurzel, besteht aus Fibrinoblasten, Zementoblasten, Hydroxylapatit
Lage
  • liegt auf dem Zahndentin
  • umgibt den Zahnhals und die Zahnwurzel
Aufbau
  • Mineralien: Hydroxylapatit
  • organische Anteile: Kollagenfibrillen, Zementozyten
  • Wasser
Aufgaben
  • Verankerung der Sharpey-Fasern