Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Körper
Anatomie
Muskelansatz (Insertio)
Anatomie
Muskelansatz (Insertio)
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Muskelansatz (Insertio)
Ende des
Skelettmuskels
Allgemein
der
Skelettmuskel
ist an zwei Punkten befestigt:
Muskelursprung
und Muskelansatz
die meisten
Muskeln
sind am
Skelett
befestig, einige aber auch an
Faszien
(
Aponeurosen
)
Teil des
Knochens
, an dem der
Muskel
endet
meist setzt er mithilfe einer
Sehne
an
der Ansatz ist meistens beweglicher als der
Ursprung
an den
Gliedmaßen
ist der Muskelansatz
distal
ein
Muskel
kann mehrere Ansätze haben, wenn sich die
Sehne
teilt
Lage
Knochen
Bilder
https://loadmedical.com/pub/media/landingpages/BewApp-1/75.JPG
https://slideplayer.org/slide/864882/2/images/3/Typischer+Bau+eines+Muskels:.jpg
gg