Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Körper
Anatomie
Rippenfell
Anatomie
Rippenfell
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Rippenfell (Pleura parietalis)
Äusseres Blatt des
Brustfells
(Pleura)
Aufbau
äusseres Blatt der
Pleura
überzieht die
Thoraxwand
und die kraniale (obere) Seite des
Zwerchfells
Einteilung
Pleura costalis:
an der Innenseite des
Brustkorbs
, ist dort fest mit dem
Thorax
und den
Musculi interkostales intimi
verwachsen, bedeckt die
Rippen
Pleura mediastinalis:
an den Seitenflächen des
Mediastinums
(ohne den
Lungenhilus
), bedeckt das
Mediastinum
Pleura diaphragmatica:
an der kranialen (kopfwärtigen) Seite des
Zwerchfells
, bedeckt das
Zwerchfell
gg