Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Organsysteme
Verdauungsapparat
Körper
Anatomie
Rippenkörper (Corpus costae)
Anatomie
Rippenkörper (Corpus costae)
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Rippenkörper (Corpus costae)
Bildet den Hauptteil der
Rippe
Einteilung
Facies externa
(äussere Fläche)
:
glatt, konvex (nach aussen gewölbt);
Ursprung
/
Ansatz
für den
Musculus iliocostalis
und den
Musculus longissimus
Facies interna
(innere Fläche)
:
glatt, konkav (nach innen gewölbt); am unteren Rand befindet sich eine Furche (
Sulcus costae
)
Lage
Rippen
:
vom
Rippenhals
bis zum
Rippenknorpel
Bilder
https://eref.thieme.de/images/l/865884_25.jpg
https://media.istockphoto.com/photos/superior-view-of-6th-rib-pair-picture-id635874098
gg