Schall
Mechanische Schwingungen, die das menschliche Ohr aufnimmt (Geräusch, Klang, Ton, Knall)
| Allgemein |
- bei der Ausbreitung des Schall kommt es zu Druck- und Dichteschwankungen, die sich als Schwingungen (Schallwellen) hörbar sind
- die Ausbreitungsgeschwindigkeit nennt man Schallgeschwindigkeit, sie ist abhängig vom Ausbreitungsmedium (z.B. Luft, Wasser)
|
| Arten der Wellen |
- Longitudinalwelle (Längswelle): verläuft parallel zur Ausbreitungsrichtung; Vorkommen als Schall
- Transversalwelle (Querwelle): verläuft quer zur Ausbreitungsrichtung; Vorkommen als Wasserwelle
|
| Frequenz |
- Infraschall: Frequenz unter 16 Hz
- Hörschall: Frequenz von 16 – 20 Hz
- Ultraschall: Frequenz von 20 Hz bis 1 GHz
- Hyperschall: Frequenz über 1 GHz
|
gg