Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Organsysteme
Verdauungsapparat
Körper
Anatomie
Stratum plexiforme externum (äußere plexiforme Schicht)
Anatomie
Stratum plexiforme externum (äußere plexiforme Schicht)
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Stratum plexiforme externum (äußere plexiforme Schicht)
Zellarme
Schicht der
Netzhaut
Allgemein
liegt zwischen dem
Stratum nucleare externum
und dem
Stratum nucleare internum
hier strahlen die
Zellfortsätze
der
Horizontalzellen
mit ein
Lage
Auge
:
Netzhaut
Aufbau
zellarm
Aufgaben
Bildung von
Synapsen
zwischen den
Axonen
der
Photorezeptoren
und der
Sehbahn
/
Bipolarzellen
Bilder
https://www.imaios.com/i/var/ezwebin_site/storage/images/media/images/e-anatomy/eye-illustrations/retina-layers-histology/12475394-3-ger-DE/retina-layers-histology_medical512.jpg
https://www.spektrum.de/lexika/images/neuro/fff684_w.jpg
http://docplayer.org/docs-images/57/40148784/images/10-0.png
gg