Aufbau |
- bipolare (zweipolige) Neuronen (ca. 30 Millionen, 4-8 Wochen Lebensdauer)
- sie werden immer wieder erneuert, alte/verbrauchte Zellen werden über den Nasenschleim aufgeschoben
- bilden lange Fortsätze (Dendrite), die bis zur Oberfläche des Riechepithels reichen
- bilden dort ein bläschenförmiges Ende (Vesicula olfactoria)
- das Axon zieht über die marklosen Fila olfactoria (Riechfäden, feine Nervenfasern, gehören zum Nervus olfactorius) durch die Lamina cribrosa des Siebbeins zum Bulbus olfactorius
- aus den Vesikel gehen ca. 10 Zilien (frei bewegliche Zellfortsätze) hervor, deren Membran enthält Duftstoffrezeptoren (Transmembranproteine)
- bei lang einwirkenden Stoffen gewöhnt sich die Riechzelle an den Stoff, dieser wird nicht mehr als so intensiv vernommen
- Geschwindigkeit 20 cm/s
|