Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Organsysteme
Verdauungsapparat
Körper
Anatomie
Unterschied Dünndarm- Dickdarm
Anatomie
Unterschied Dünndarm- Dickdarm
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Unterschied Dünndarm- Dickdarm
Der
Dickdarm
hat im Unterschied zum
Dünndarm
:
Unterscheidung
Zotten
:
keine
Mikrovilli
: verkürzt
Krypten
:
tief, mit
schleimbildenden
Zellen
v.a. am Ende des
Kolons
Muskelzellen
:
die Längsmuskulatur ist in 3 starken Bändern gebündelt (
Tänien
)
die zirkuläre (rund herum laufende)
Muskulatur
ist in Abständen eingeschnürt mit sackähnlichen Ausstülpungen (
Haustrien
)
Becherzellen
:
reichlich (sorgen dafür, dass der eingedickte
Kot
noch transportiert werden kann)
Keime
:
eine stärkere Besiedlung
Fetteinlagerungen
:
in die
Submucosa
gg