Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Organsysteme
Verdauungsapparat
Körper
Anatomie
Papille
Anatomie
Papille
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Papille
Papilla;
warzenförmige
Erhebung an der
Haut
oder
Schleimhaut
Einteilung
Papilla vateri
(Vater-Papille)
:
Schleimhautfalte
im
Duodenum
Papilla interdentalis
(Interdentalpapille): zwischen den
Zähnen
vom
Zahnfleisch
ausgehend
Papilla incisiva
(Schneidezahnpapille):
Schleimhauterhebung
am
harten Gaumen
Papilla mammae
(Brustwarze): Mündung der
Milchdrüsen
Papillae vallatae
(Wallpapillen)
:
Geschmacksknospen
der
Zungenschleimhaut
Papillae foliatae
(Blattpapillen): an der hinteren
Zungenschleimhaut
Papillae fungiformes
(Pilzpapillen): in der
Zungenschleimhaut
Papilla nervi optici
(Sehnervpapille): bezeichnet den Austritt des
Sehnervs
aus dem
Auge
Papilla ilealis:
befindet sich an der Innenseite des
Blinddarms
Papilla duodeni minor
(Papilla Santorini): kleine
Schleimhautfalte
im
Duodenum
Papilla duodeni major
(Vater-Papille):
Schleimhautfalte
im
Duodenum
gg