Zurück zur alphabetischen Auswahl
Thermorezeptor
Temperatursinn; freie Nervenendigungen in der Haut oder den Schleimhäuten, die der Wahrnehmung von Wärme oder Kälte dienen.
Allgemein |
|
Einteilung |
|
Reaktion |
|
Vorkommen |
|
Arten |
|
Aufbau |
|
Aufgaben |
|
Bilder |
Merke
Veränderungen in der Hautdurchblutung führen zu Veränderungen in der Temperaturwahrnehmung:
- zu wenig Durchblutung: Kältegefühle
- zu viel Durchblutung: Wärmegefühle
Merke
Bei warmen Wetter soll man Warmes trinken nichts Kaltes:
Durch kalte Getränke kommt es zum Kältereiz (der Körper produziert Wärme um den Temperatursturz auszugleichen), man schwitzt also nach Kaltem noch mehr als vorher
Durch kalte Getränke kommt es zum Kältereiz (der Körper produziert Wärme um den Temperatursturz auszugleichen), man schwitzt also nach Kaltem noch mehr als vorher
gg