Zurück zur alphabetischen Auswahl
Gehirn (Encephalon, Cerebrum)
Hirn; der in der Schädelhöhle gelegene Teil des zentralen Nervensystems, wird von der Gehirnflüssigkeit (Liquor) und den Hirnhäuten umgeben.
1 = Kleinhirn (Cerebellum)
2 = Mittelhirn (Mesencephalon)
3 = Großhirn (Telecephalon)
4 = Balken (Corpus callosum)
5 = Zwischenhirn (Diencephalon)
6 = Hirnanhangsdrüse (Hypophyse)
7 = Brücke (Pons)
8 = verlängertes Mark (Medulla oblongata
Allgemein |
|
Einteilung |
|
Lage |
|
Aufgaben |
|
Bilder |
Zentrales Nervensystem | Aufgaben |
Großhirn | Motorik, Sensorik, Sensibilität, geistige Aktivitäten (Denken), Hör-/Sehzentrum, Körpergefühle, Gedächtnis (Integration/Interpretation von sensiblen Impulsen, plant Bewegungsabläufe)
|
Kleinhirn | Kontrollzentrum der Motorik, Gleichgewicht, Orientierung im Raum |
Mittelhirn | Koordination der Motorik, Reflexe, Bewegungsantrieb, Steuerung der Augenbewegungen |
Zwischenhirn | „Tor des Bewusstseins“, Steuerung des vegetativen Nervensystems, Seh-/ Höraufgaben, Körperfunktionen, Verarbeitung von Informationen der Außenwelt, Steuerung des Hormonsystems
|
Hirnstamm | Verbindet Gehirn mit Rückenmark |
Verlängertes Mark | Vegetatives Steuerzentrum (Atmung, Kreislauf, Reflexe usw.) |
Rückenmark | Reflexe |
Überblick |
gg