Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Organsysteme
Verdauungsapparat
Körper
Physiologie
Verdauung durch Galle
Physiologie
Verdauung durch Galle
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Verdauung durch die Galle
Allgemein
steht keine
Verdauungsarbeit
an, wird die
Galle
in der
Gallenblase
gelagert und durch
Wasserentzug
eingedickt
während der
Verdauungsarbeit
fließt die
Galle
aus der
Leber
(über den
Ductus hepaticus communis
) und aus der
Gallenblase
(über den
Ductus cysticus
) in den
Ductus choledochus
und von dort gemeinsam in das
Duodenum
, bei den meisten Menschen mündet der
Ductus choledochus
gemeinsam mit dem Ausführungsgang des
Pankreas
an der
Papilla vateri
ins
Duodenum
nach
Gallenblasen-Operation
steht keine größere Menge an Galle mehr auf einmal zur Verfügung (=> die Mahlzeiten müssen möglichst
fettarm
sein, mehrere kleinere Mahlzeiten)