Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Organsysteme
Verdauungsapparat
Erkrankungen
Krankheiten
Infektionskrankheiten nach §34 Infektionsschutzgesetz
Krankheiten
Infektionskrankheiten nach §34 Infektionsschutzgesetz
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Infektionserkrankungen nach § 34 des Infektionsgesetzes
Übersicht
Cholera
Diphtherie
Enteritis durch enterohämorrhagische E. coli
(EHEC)
virusbedingtem hämorrhagischen Fieber
Haemophilus influenzae Typ b-Meningitis
Impetigo contagiosa
(ansteckende Borkenflechte)
Keuchhusten
ansteckungsfähiger
Lungentuberkulose
Masern
Meningokokken-Infektion
Mumps
Paratyphus
Pest
Poliomyelitis
Scabies
(Krätze)
Scharlach
oder sonstigen Streptococcus pyogenes-Infektionen Shigellose
Typhus abdominalis
Virushepatitis
A oder E
Windpocken