Allgemein |
- Proteine
- setzen die Aktivierungsenergie herab
- Substratspezifität: jedes Enzym wirkt nur auf eine bestimmte Stoffgruppe (Substrat), Schlüssel-Schloss-Prinzip
- Wirkungs-/Reaktionsspezifität: wirken nur auf einen bestimmten Reaktionstyp (z.B. auf Kohlenhydrate usw.)
- haben die Endung „-ase“
- brauchen eine Körpertemperatur von 37 Grad Celsius, bei höheren Temperaturen reagieren sie verlangsamt
|
Gruppen |
- reine Protein-Enzyme: bestehen aus Proteinen, das aktive Zentrum wird aus Aminosäuren gebildet
- Holoenzyme: bestehen nur zum Teil aus Proteinen
- einfache Enzyme: bestehen aus Proteinen
- Coenzyme: sind organische/anorganische Verbindungen
|
Arten |
|
Einteilung |
- EC1 Oxidoreduktasen: katalysieren Übertragung von Elektronen auf einen anderen Partner (bei Stoffwechsel-/Verbrennungsvorgänge)
- EC2 Transferasen: übertragen Gruppen von einem Substrat auf ein anderes
- EC3 Hydrolasen: spalten Bindungen unter Einsatz von Wasser
- EC4 Lyasen: spalten komplexe Produkte ohne Verwendung von ATP
- EC5 Isomerasen: beschleunigen die Umwandlung von chemischen Verbidnungen
- EC6 Ligasen/Synthetasen: spalten Mehrfachverbindungen mit Hilfe von ATP auf
|
Aufgaben |
- Steuerung von biochemischen Reaktionen
|
Bilder |
|