Zurück zur alphabetischen Auswahl
Organismus
Als Organismus bezeichnet man die Gesamtheit der miteinander verbundenen Organe in einem Körper, somit also das gesamte Lebewesen.
Atom |
Besteht aus einem Kern (Protonen, Neutronen) + einer Elektronenhülle (Elektronen)
|
Organelle |
Aus mehreren Atomen zusammengesetzt, besitzen eine Membran (Moleküle sind auch aus mehreren Atome zusammengesetzt haben aber keine Membrane: Eiweiße, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine). |
Zellen |
Aus mehreren Organellen zusammengesetzt, besitzen einen Zellkern, Zytoplasma, Zellmembran. |
Gewebe |
Verbände aus mehreren Zellen. Erfüllen eine gemeinsame Funktion. |
Extrazelluläre Flüssigkeit |
|
Stofftransport über Zellverbände |
|
Organe |
Verband aus Zellen/Gewebe, die eine Einheit bilden. Sie haben eine bestimmt Funktion, Form und Aufbau. Als innere Organe werden Gewebeeinheiten bezeichnet, die in Körperhöhlen sich befinden.
|
Organsysteme |
Eng miteinander in Beziehung stehende Organe mit einer gemeinsamen Aufgabe: z.B. Mund, Rachen, Lunge.
|
Psyche |
Besteht aus Denken, Fühlen, Streben. |