Impressum
|
Datenschutz
Ihr Portal für Schulmedizin und Naturmedizin
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Verantwortlichkeit
Körper
Anatomie
Physiologie
Arteria (Arterie)
Vena (Vene)
Musculus (Muskel)
Plexus (Nervengeflecht)
Nerv (Nervus)
Ligamentum (Band)
Atriculatio (Gelenk)
Ganglion (Nervenzellkörper)
Bursa (Schleimbeutel)
Erkrankungen
Krankheiten
Symptome (Leitbilder)
Operationen
Medikamente
Anästhesie
Notfall und Erste Hilfe
Untersuchung
Anamnese - Diagnose
Laborwerte
Untersuchungsmethoden
Naturheilkunde
Naturheilverfahren
Schüssler Salze
Homöopathie
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Bachblüten
Irisdiagnostik
Lexikon
Fachbegriffe, medizinisch
Abkürzungen, medizinisch
Organbezogene Begriffe
Lateinische Wörter
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Krankheitsverläufe
Begriffe zur Vererbungslehre
Körperzahlen
Körper in Zahlen
Organsysteme
Verdauungsapparat
Körper
Physiologie
Kalziumüberschuss
Physiologie
Kalziumüberschuss
Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hyperkalziämie (Kalziumüberschuss)
Mehr als 2,6 mmol/l
Calcium
im
Blut
.
Ursachen
Niereninsuffizienz
gesteigerte
Kalzium-Freisetzung
aus den
Knochen
: z.B. durch
Tumoren
,
Metastasen
Nebenschilddrüsenüberfunktion
Nebennierenrindenunterfunktion
Sarkoidose
Tuberkulose
Morbus Paget
Immobilisation
Vitamin-D-Überdosierung
verminderter
Phosphatgehalt
des
Blutes
Symptome
zerebral
:
Hypoventilation
,
Somnolenz
nerval
:
Erschlaffung der Muskulatur (
Muskelschwäche
), verlangsamte
Reflexe
kardial
:
Herzrhythmusstörungen
bei gravierenden
(großen)
Überschuss:
Appetitlosigkeit
, vermehrter Durst (
Polydipsie
), erhöhte Harnausscheidung (
Polyurie
),
psychische Störungen
,
Übelkeit
,
Erbrechen
,
Obstipation
Erkrankungen
:
Nieren-
/
Gallensteine
,
Osteomalazie
,
Arteriosklerose
gg